Unsere Leistungen
Der Hauptschwerpunkt unserer Praxis liegt auf der hausärztlichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Wir bilden uns regelmäßig fort und sorgen dafür, dass Sie nach aktuell gültigen Leitlinien und Standards behandelt werden.
Hausarztzentrierte Versorgung (HzV)
In der Hausarztzentrierten Versorgung bilden wir als Hausarzt die erste Anlaufstelle in Ihrer medizinischen Versorgung. Wir betreuen Sie von der Diagnosenstellung bis Therapie vollumfänglich und koordinieren gezielt alle Behandlungsschritte.
Heimbesuche und Hausbesuche
Wir bieten eine umfassende medizinische Betreuung von Patientinnen und Patienten in Pflegeheimen mit regelmäßigen Visiten an.
In medizinisch notwendigen Fällen können Untersuchungen und Behandlungen auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.
Disease Management Programm (DMP)
Das Disease-Management-Programm ist ein zentral organisiertes Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen. Durch kontinuierliche und strukturierte Behandlungen, sowie individuelle Therapieplanung wird der Gesundheitszustand, die Lebensqualität und die Folgekrankheiten positiv beeinflusst.
Wir bieten die Betreuung im DMP-Programm für:
- Koronare Herzkrankheite (KHK)
- Diabetes mellitus Typ 2
- Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Asthma bronchiale
Vorsorgeuntersuchungen
- Check-35 (Gesundheitsuntersuchung) ab dem vollendeten 35 Lebensjahr. Auch einmalig im Alter zwischen 18 und 35 Jahren möglich.
- Hautkrebsscreening ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre
- Prostatakrebsvorsorge für Männer ab dem 45. Lebensjahr jährlich
- Jugendschutzuntersuchungen
Schutzimpfungen
- Erst- und Auffrischungsimpfungen
- Grippeimpfungen
- Coronaimpfungen
- Reiseimpfungen
Apparative Diagnostik
- Blutdruckmessung
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG
- Ultraschalluntersuchung des Bauchraums, der Schilddrüse, des Urogenitaltraktes
- Lungenfunktionsuntersuchung
Labordiagnostik
- Urin Stix
- INR Messung
- Blutzuckermessung
- Venöse Blutabnahmen
Operationsvorbereitung
Vor geplanten ambulanten Operationen erfolgt eine ärztliche Operationsvorbereitung. Diese umfasst eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung, sowie eine Blutabnahme und ggf. ein EKG. Wichtige Vorbefunde werden zusammengestellt, falls erforderlich wird die Medikation vor der OP umgestellt (z.B. bei Blutverdünnern oder Diabetes Medikamenten).
Bescheinigungen
- Gesundheitsatteste
- Sportfähigkeitsatteste
- Untersuchung für den LKW Führerschein
- Tauchfähigkeitsuntersuchung
Rehabilitation
- Anträge für ambulante und stationäre Reha
- Anträge für Rehasport und Funktionstraining
Psychosomatische Grundversorgung
Bei der psychosomatischen Grundversorgung werden körperliche Leiden nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit der seelischen Situation, individuellen Lebensbedingungen und vorliegenden Belastungssituationen des Patienten betrachtet. Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.